Persönliche Dienstleistungen sind definiert als jede Art von Dienstleistung, die für eine natürliche Person erbracht wird. Dies kann alles umfassen, von der Einstellung eines Mitarbeiters für Besorgungen bis hin zur Bereitstellung von Transport- oder Kinderbetreuungsdiensten. Es gibt viele verschiedene Arten von persönlichen Dienstleistungen, und der Bedarf an ihnen ist von Person zu Person unterschiedlich.
Benötigen Sie also persönliche Dienstleistungen? Es hängt wirklich von Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie einen anstrengenden Job und ein geschäftiges Familienleben haben, dann kann es eine enorme Zeitersparnis sein, jemanden einzustellen, der Ihnen bei Dingen wie Lebensmitteleinkauf oder Wäsche hilft. Auf der anderen Seite, wenn Sie außerhalb der Arbeit nicht viele Verpflichtungen haben, müssen Sie möglicherweise niemanden einstellen, der Ihnen hilft.
Es gibt auch einige Menschen, die einfach die Bequemlichkeit genießen, bestimmte Aufgaben von jemand anderem erledigen zu lassen.
Den richtigen Mitarbeiter für Ihren Bedarf finden!
Ein Unternehmen zu führen ist schon schwer genug, ohne sich auch darum kümmern zu müssen, die richtigen Mitarbeiter zu finden. Aber mit ein paar wichtigen Schritten finden Sie das perfekte Personal für Ihre Bedürfnisse.
Nehmen Sie sich zunächst die Zeit, eine detaillierte Stellenbeschreibung zu verfassen. Dies wird Ihnen helfen, den Pool potenzieller Kandidaten auf diejenigen einzugrenzen, die qualifiziert sind.
Führen Sie als Nächstes Telefon- oder Videointerviews mit jedem Kandidaten durch. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für ihre Persönlichkeit und ob sie gut zu Ihrer Unternehmenskultur passen würden.
Laden Sie schließlich Ihre Top-Kandidaten zu persönlichen Vorstellungsgesprächen ein. Dies ist Ihre Chance, spezifischere Fragen zu stellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie sich in der Rolle verhalten würden.
Mit diesen Schritten können Sie sicher sein, dass Sie den perfekten Mitarbeiter für Ihre Bedürfnisse finden!
Personaldienstleistung: Das Ende des klassischen Lebenslaufs?
Der klassische Lebenslauf, wie wir ihn kennen, könnte bald der Vergangenheit angehören, da sich die Personaldienstleistung auf neue Bewertungsmethoden zubewegt.
Personaldienstleister stehen unter Druck, mit der Zeit Schritt zu halten, und viele wenden sich neuen Beurteilungsmethoden zu, die nicht auf dem traditionellen Lebenslauf beruhen. Diese Verschiebung könnte das Ende des Lebenslaufs, wie wir ihn kennen, bedeuten.
Was also treibt diesen Wandel an? Die Arbeitswelt verändert sich rasant und Arbeitgeber suchen Mitarbeiter, die sich an Veränderungen anpassen können. Sie suchen auch nach Mitarbeitern, die die richtigen Fähigkeiten für den Job haben, nicht nur die richtigen Qualifikationen.
Der traditionelle Lebenslauf gibt Arbeitgebern nicht immer die Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung über einen Kandidaten zu treffen. Viele Personaldienstleister setzen deshalb inzwischen auf andere Assessment-Methoden wie Verhaltensdiagnostik und Rollenspiele.